|
 |

Neujahrsempfang beim
Landrat des Kreises Paderborn
Fotos und Text von Joachim Gladisch
Wie bereits in der Vergangenheit, so hat der Landrat des Kreises Paderborn auch dieses Jahr zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Vereinen zum Neujahrsempfang auf die Wewelsburg in der Nähe des Flughafen Paderborn-Lippstadt eingeladen.
Zu den geladenen Vereinen gehörte
unter anderem auch der Heimatkreis
Meseritz, der durch unseren Vorsitzenden
Albrecht Fischer von Mollard und dessen
Ehefrau Ulla sowie Wanda und Joachim
Gladisch vertreten wurde.
Landrat Manfred Müller zeigte sich
zufrieden mit dem vergangenen Jahr 2017
und sagte, daß dies ein Ansporn sei, um
engagiert in das neue Jahr 2018 zu gehen.
Als Gastredner hat Landrat Manfred
Müller den NRW-Minister Prof. Dr. Andreas
Pinkwart eingeladen. Er referierte in einer verständlichen
und lockeren Art ausführlich über das Thema
digitale Zukunft. Herr Prof. Dr. Pinkwart hob in
seinem Vortrag die existenzielle Bedeutung der
digitalen Entwicklung für die Zukunft unseres Landes
hervor.
Den Neujahrsempfang nutzt der Kreis auch seit Jahren als Bühne, um stille Helden des Alltags und verdiente Ehrenamtler auszuzeichnen. Auch dieses Jahr sind eine Gruppe und zwei Einzelpersonen mit Ehrentellern des Kreises Paderborn ausgezeichnet worden.
So bedankte sich Gastgeber Manfred Müller
bei den Mitgliedern der Initiative Glaubensgarten,
die auf der Landesgartenschau 2017 in
Bad Lippspringe in vorbildlicher Weise gezeigt haben,
wie Kulturen und Religionen zueinander finden
können.
Frau Elisabeth Brockmann, die seit ihrer
Kindheit gehörlos ist, wurde für ihr Buch über die
Verbrechen der Nazis an Gehörlosen ausgezeichnet.
Den dritten Ehrenteller erhielt Herr Karl-Heinz
Rohgengel für seinen unermüdlichen Jahrzehnte
langen Einsatz für das Gemeinwohl und den Sportverein
DJK Kleinenberg im östlichen Paderborner
Land.
Die Kreismusikschule des Kreises Paderborn hat mit klassischen Musikstücken den festlichen Rahmen der Veranstaltung in einer würdigen Weise abgerundet.
Nach dem offiziellen Teil lud der Hausherr zu Gesprächen bei Häppchen und Getränken ein. Wir als Vertreter des Heimatkreises Meseritz nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen mit Frau John-Stucke, der Leiterin des Kreismuseum Wewelsburg und Herrn Struckmeier vom Kulturamt Büren.
Beide Personen haben im Rahmen ihres
Zuständigkeitsbereichs in der jüngeren Vergangenheit
als Mitglieder einer Delegation des Kreises
Paderborn unseren Heimatkreis Meseritz besucht.
Zum Abschluß hat uns Frau John-Stucke
freundlicherweise inoffiziell in das sogenannte
Turmzimmer der Wewelsburg geführt, in dem das
Kirchenmodell der katholischen Pfarrkirche St.
Johannes der Täufer in Meseritz als Objekt des
Quartals bis Ende März 2018 ausgestellt ist. Nachdem
wir uns beim Landrat Manfred Müller für die
Einladung bedankt hatten, traten wir die Heimfahrt
an.
 |
|