NACHRUF
Zum Gedenken an Helmut Kahl
Albrecht Fischer von Mollard

Helmut KahlMit Betroffenheit müssen wir mitteilen, dass Heimatfreund Helmut Kahl am 2. Februar 2025 kurz vor Vollendung seines 94. Lebensjahres in Perleberg / Prignitz verstorben ist.
Helmut Kahl wurde am 11. März 1931 geboren und verbrachte seine ersten Lebensjahre in Tirschtiegel, wo er von 1937 bis 1945 die Volksschule besuchte.
Noch Jahrzehnte später wusste er so manche Geschichte aus seiner Schulzeit und von Lehrer Wagner zu erzählen.

Am 25. Januar 1945 begann die Flucht der Familie ohne den Vater, der Soldat war, in einem Treckverband Richtung Westen über die Oder Wie so viele ehemalige Bewohner des Kreises Meseritz verschlug es ihn in die Westprignitz, wo die Familie schließlich eine Bleibe fand.
Hier arbeitete er zunächst bei verschiedenen Bauern in der Landwirtschaft und trug auf diese Weise zum Überleben seiner Familie bei. Danach absolvierte er eine Stellmacherlehre und wechselte 1949 zur Bereitschaftspolizei, wo er u.a. zur Räumung von scharfer Munition, Fliegerbomben, Blindgängern, Minen und anderen gefährlichen Hinterlassenschaften des Krieges im Raum der legendären Kesselschlacht von Halbe eingesetzt war.

Im Jahr 1955 heirate Helmut und gründete eine Familie, aus der 3 Kinder, 5 Enkel und mehrere Urenkel hervorgegangen sind.
Ein juristisches Studium ermöglichte ihm die Mitarbeit bei der Kriminalpolizei in Brandenburg und Mecklenburg bis 1984. Danach war er als freier Journalist bei verschiedenen Tageszeitungen in Pritzwalk und Perleberg tätig.

Schon lange vor der Wende besuchte Helmut Kahl verschiedentlich Tirschtiegel, aber erst nach der Vereinigung der beiden Teile Deutschlands war es in den neuen Bundesländern möglich, öffentlich Heimatkreisarbeit zu betreiben, die Erinnerungen an die verlorene Heimat wachzuhalten sowie eine organisierte Gemeinschaft der Heimatfreunde aufzubauen und zu pflegen. An dieser Aufgabe beteiligte sich Helmut vorbildlich mit ganzer Energie.

Er unterstützte sowohl den Vorstand unserer Gemeinschaft seit 2001 bei der Durchführung der Heimatkreistreffen in Perleberg wie auch unseren im vergangenen Oktober verstorbenen Heimatfreund Herybert Schulz aus Politzig/Wittenberge bei Planung und Durchführung der beliebten Perleberger Heimatfahrten in die Region Meseritz.

Wie Millionen andere Deutsche musste auch Helmut Kahl nach dem Krieg ohne Vater aufwachsen, der als Soldat in der letzten Phase des Krieges gefallen war und als vermisst galt. Sein Schicksal beschäftigte Helmut zeitlebens. Trotz seiner nie ermüdenden Bemühungen und unter Nutzung aller ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gelang es ihm zu seinem großen Kummer am Ende nicht, die näheren Todesumstände des Vaters wie Zeitpunkt oder Ort zu klären.

Vielleicht waren es gerade seine hierbei gewonnenen Erfahrungen, die Helmut Kahl zu einem Experten für genealogische Recherchen werden ließen. Er hatte sich ein digitales Informationsnetz aufgebaut und konnte zahllosen Heimatfreunden auf der Suche nach Vorfahren und/oder Dokumenten helfen bzw. urkundliche Abschriften beschaffen.

Schon früh hatte Heimatfreund Kahl die Bedeutung der Erinnerung an unsere Heimat erkannt, sich intensiv mit ihrer Dokumentation befasst und ist dadurch selbst ein unersetzliches Stück Heimatgeschichte geworden ist. Seine Kenntnisse über unsere Heimatregion und seine Bereitschaft, sein Wissen weiterzugeben bzw. in zahlreichen beeindruckenden Berichten oder akribisch recherchierten Einwohnerlisten schriftlich zu dokumentieren und dadurch für nachfolgende Generationen zu bewahren, werden uns und allen Heimatfreunden ganz sicher sehr fehlen. Nun ist auch diese wertvolle Informationsquelle unwiderruflich und für immer versiegt!

Vorstand und Beirat des Heimatkreis Meseritz e.V. trauern mit Familie Kahl um den Verlust ihres Familienoberhauptes. Sein Tod hinterlässt im Heimatkreis Meseritz eine schmerzliche, nicht zu schließende Lücke – nicht nur für die Ahnenforscher unter den Heimatfreunden des Kreises Meseritz.

Heimatkreis Meseritz e. V. und die Heimatkreisgemeinschaft Birnbaum