Gedenken zum Volkstrauertag
Joachim Gladisch



Gedenken zum Volkstrauertag am Kreishaus Paderborn 2022

Auch in diesem Jahr haben wir uns in einer kleinen Gruppe Heimatfreunde vor dem Hauptgebäude der Kreisverwaltung Paderborn zusammengefunden, um vor dem Gedenkstein der Heimatkreise Meseritz und Schwerin/Warthe eine herbstlich bepflanzte und mit Schleifen versehene Schale hinzustellen. Dabei hat uns Herr Struckmeier, der stellvertretende Amtsleiter des Kulturamts des Kreises Paderborn, mit seiner Anwesenheit wieder die Ehre erwiesen (Bild oben: v.l. Herr Struckmeier vom Kreis Paderborn, Rita Pohlmann und Joachim Gladisch).
Er erwähnte in dem Zusammenhang, dass Herr Rüther, der Landrat des Kreises Paderborn, zur gleichen Zeit an einer anderen Stelle im Stadtgebiet Paderborn die Bürger zu einer Gedenkstunde vor einem Mahnmal eingeladen hat. Dabei soll auch dort der Millionen Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft gedacht werden.

Als „alter“ Paderborner habe ich erst vor kurzem vor der Herz-Jesu-Kirche in Paderborn ein vom Verband der Heimkehrer und von der Stadt Paderborn gestiftetes Mahnmal entdeckt. Darauf steht auf der einen Seite der Aufruf „Baut Brücken zueinander“, auf der anderen Seite die Mahnung „Wir mahnen die Welt, nutzt den Frieden, erhaltet die Freiheit“. Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der gegenwärtigen politischen Situation in anderen Ländern der Welt sind diese Aussagen aktueller denn je.


Gedenken zum Volkstrauertag am Kreishaus Paderborn 2022