|
 |

14. Heimatreffen der Meseritzer und
Birnbaumer in Perleberg
Treffen der Meseritzer
Heimatfreunde
in Perleberg
Text: Johanna Hüttner
Wir waren wieder mit von der Partie, beim Treffen
der Heimatfreunde Meseritz in Perleberg am 17.
Mai 2025. 2024 mussten wir aus familiären Gründen verzichten,
die Jugendweihe unserer ältesten Urenkel
wählen. Diesmal hatten Annegret Bange und deren
Tochter Silke im Auto noch 2 Plätze frei: für
Johanna und Gerhard Hüttner.
Die Mitfahrt stand aber kurz vor dem Abbruch:
Ärzte haben immer das letzte Wort. Der Befund
war aber gut ausgefallen, es wäre ja schade gewesen,
mit alten Bekannten die Plauderstunde zu
verpassen.Denn mit jedem Treffen wird die Anzahl
der Teilnehmer weniger durch Krankheit oder
Todesfall.
Ganz besonders hat uns das Wiedersehen unserer
alten Bekannten aus Hoffmannsthal/Rybojadel, Renate Bergmann geborene Trompa
mit Bruder und Frau gefreut. Die Plauderei, Austausch
von Erinnerungen war enorm, nur unterbrochen
durch Festansprache, Totenehrung, Auszeichnung
und Bericht über Ausgrabungen in der
alten Heimat von Tomasz Czabanski. Unsere polnischen
Freunde waren auch gekommen, sie haben
sehr zur Unterhaltung beigetragen. Frau Dr.
Malgozata Czabanska-Rosada wollte von uns wissen,
wo der Name Hoffmannstal herkommt. Wir
mussten sie enttäuschen, wir konnten es nicht
genau beantworten. Mein Mann Gerhard Hüttner
wird nach der Ankunft zu Hause sich damit befassen
und Frau Dr. Czabanska-Rosada berichten.
 |
(v.l.) Silke Bange, Renate Bergmann mit Bruder und Schwägerin, Gerhard Hüttner, Annegret Bange, |
Mit Tomasz Czabanski gab es einen regen Austausch
über die Ausgrabung in Polen, denn im
Fernsehen wurde darüber ein Bericht gesendet,
welchen wir gesehen hatten. Tomasz freute sich
sehr darüber und hat den Bericht noch weiter vervollständigt.
So auch von seinem Sohn, der jetzt
dort auch aktiv tätig geworden ist, worüber er sich
sehr gefreut habe. Wer nicht fehlte, war eine gefragte
Person aus Meseritz: Wojtek Derwich, welcher
für alle Heimatfreunde ein großer Gewinn
ist, für Auskünfte jeglicher Art. Nur schade, dass
er wegen einer Festveranstaltung zu Hause in
Polen uns vorzeitig verlassen musste. Trotzdem
für alle eine zufriedene Gesprächstunde mit vielen
Auskünften und Aufträgen unterschiedlicher
Themen, die irgendwie beantwortet werden.
Während des Mittagessens erschien der älteste
Heimatfreund mit seinem Sohn aus Waake bei
Göttingen: Werner Schulz, 98 Jahre aus Schierzighauland.
Erneut ging die Plauderei weiter und
wollte nicht aufhören, bis nach dem Kaffeetrinken.
Das Treffen wurde dann aufgelöst. Schade, es
hätte noch länger sein können.
Am nächsten Tag rief Werner Schulz bei uns
nochmals an, um einiges zu klären, was er beim
Treffen nicht alles los geworden ist, beziehungsweise
wo für ihn sich noch einige Fragen ergeben
haben. Sein Ziel ist es, spätestens zum 100. Geburtstag
sehen wir uns alle wieder. So gingen alle
Heimatfreunde und Angehörige gemütlich
auseinander mit besten Wünschen für die Gesundheit
und in der Hoffnung auf ein Wiedersehen.
Herzlichen Dank all denen, die das Treffen mühevoll
organisiert haben.
Johanna Hüttner
Überraschung durch den Vorstand
Am 17. Mai 2025 nach der Eröffnung des Heimattreffens,
der Meseritzer Heimatfreunde durch den
Vorsitzenden Albrecht Fischer von Mollard und
verschiedener Punkte der Tagesordnung wurde
plötzlich meine Frau aufgerufen. Johanna möchte
bitte nach vorne kommen. Vor den gesamten
Heimatfreunden
wurde meine Frau Johanna mit
der silbernen Treuenadel des Heimatkreises
Meseritz geehrt.
Welch eine Überraschung für Johanna und
auch für mich als Ehemann, dafür herzlichen Dank
an den gesamten Vorstand und solange es unser
gesundheitlicher Zustand zulässt, wollen wir dazu
beitragen, die bestehenden Freundschaften in unserem
Heimatdorf Rybojady/Hoffmanntal und
Umgebung weiter zu festigen und auszubauen.
Nochmals herzlichen Dank auch im Namen meiner
Frau Johanna, sie konnte es kaum fassen,
diese Ehrung.
Gerhard Hüttner
 |
Johanna Hüttner mit 1. Vorsitzenden A. Fischer v. Mollard bei der Überreichung der silbernen Ehrennadel des Heimatkreis. |

|
 |