|
 |

Neujahrsempfang 2019 beim
Landrat des Kreises Paderborn
Text von Joachim Gladisch
Anfang des Jahres 2019 hat der Landrat des Kreises Paderborn, Herr Manfred Müller, zahlreiche Gäste zum Neujahrsempfang auf die Wewelsburg in der Nähe von Paderborn eingeladen.
Darunter waren auch stellvertretend für den Heimatkreis Meseritz Albrecht Fischer von Mollard mit seiner Gattin Ulla, sowie Wanda und Joachim Gladisch. Vor dem offiziellen Teil trafen wir noch mit Frau Ernst und Frau Ramme vom Kulturamt des Kreises Paderborn zu einem Smalltalk zusammen. Die beiden Damen haben unseren „alten Bekannten“ Herrn Struckmeier vertreten, der aufgrund eines anderen Termins an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnte.
Aus welchem Grund, mögen sich (insbesondere die jüngeren) Mitglieder unser Heimatgemeinschaft fragen, lädt der Landrat des Kreises Paderborn auch die Vorsitzenden des Heimatkreises Meseritz zum Neujahrsempfang ein? Der Grund dafür liegt bereits Jahrzehnte zurück:
Im Jahre 1985 hat der Kreis Paderborn die
Patenschaft für den Heimatkreis Meseritz übernommen,
und aus diesem Grund lädt der
Paderborner Landrat stets auch Mitglieder des
Vorstands des Heimatkreises zu den Neujahrsempfängen
ein.
Als Festrednerin wurde in diesem Jahr Frau
Valerie Holsboer, Mitglied im Vorstand der Bundesagentur
für Arbeit in Nürnberg eingeladen. Sie hielt
in lockerer und unterhaltsamer Weise einen Vortrag
über das Frauenwahlrecht in Deutschland, das
sich am 18. Januar 2019 zum einhundertsten Male
jährt. Weiterhin sprach sie in diesem Zusammenhang
auch über die Stellung der Frau im Beruf.
Im Anschluß daran ehrte Landrat Müller
wieder drei „stille Helden des Alltags“. Frau
Elisabeth Willeke, die sich seit Jahrzehnten in Bad
Lippspringe dafür einsetzt, daß schon Kleinkinder
das Schwimmen erlernen können.
Als Zweiten ehrte er Herrn Harald Köhler,
der einen jungen Mann mit Autismus und geistiger
Behinderung als Jogger trainiert und mit ihm bei
großen Laufveranstaltungen wie dem Paderborner
Osterlauf und dem Salzkottener Marathon teilnimmt.
Als Dritter im Bunde wurde Herr Johannes
Segin ausgezeichnet, der seit 50 Jahren lautlos
und still die „Kleinigkeiten“ und Arbeiten erledigt,
die das Leben im Dorf Wewelsburg positiv gestalten
und den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft
fördert.
Nach dem offiziellen Teil haben wir bei Häppchen,
zünftigen Westfälischen Wurstbroten und
Getränken mit Frau John-Stucke, der Leiterin des
Kulturamtes des Kreises Paderborn, in gemütlicher
Runde den Abend ausklingen lassen.
 |
|